Unser (kostenfreies) Festivaldorf ist für alle: Soundinstallationen und gemütliche Sitzgelegenheiten, außergewöhnliche Artikel, regionale Talente und Vereine, ein tolles Kinderprogramm sowie ein ausgefallenes Food- und Non-Food-Angebot bieten auch in 2025 alles, was das Festivalherz begehrt. Freut euch auf kreative Startups und Leute mit frischen Ideen, kulinarische Exkursionen, Street Food, Drinks, nachhaltige und handgefertigte Produkte, Fair Trade, Upcycling und weitere überraschende Angebote! Kinder, Eltern, Großeltern, Geschwister, Freund*innen, entfernte Verwandte, Festivalliebhaber*innen, Moerser*innen und Nicht-Moerser*innen… kommt alle vorbei! #moersfestival #festivaldorf #moers Fotos: André Symann
NOCH 9 TAGE BIS ZUM MOERS FESTIVAL! Um die Vorfreude zu steigern, präsentieren wir euch ein weiteres Programmhighlight: das Bundesjazzorchester! Das Bundesjazzorchester (Bujazzo) präsentiert in seinem aktuellen Programm „Irgendwo auf der Welt...“ Musik aus Entschädigungsakten verfolgter Musikschaffender im Nationalsozialismus. Werke wie „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ (Holländer), „While My Lady Sleeps“ (Kaper) oder „Irgendwo auf der Welt“ (Heymann) werden in neuen klanglichen Facetten erlebbar. Ob als moderner Jazz, Avantgarde oder neu interpretierter Schlager – das Bujazzo gibt diesen Titeln eine frische, faszinierende Note. Immer im unverkennbaren Sound des Orchesters verbinden sich Geschichte und Innovation zu einem musikalischen Erlebnis. Moers, Bujazzo, seid ihr dabei? 🤩 ### 54. moers festival 6.-9. Juni 2025 NEU: Tickets gibt es in fünf Preiskategorien (40, 80, 120, 160, 300 Euro) – ihr entscheidet, welche Preisstufe für euch am besten passt! Alle Tickets gelten für 4 Tage Festival inklusive Camping! 👉 www.moers-festival.de/tickets (Link in Bio) Foto: artists
NOCH 10 TAGE BIS ZUM MOERS FESTIVAL 2025 ... ... also präsentieren wir euch ein weiteres musikalisches Highlight: Marco Fusinato! Das Projekt „Deleterious exhalation“ von Marco Fusinato ist eine innovative künstlerische Auseinandersetzung mit den Grenzen der Musik und der visuellen Kunst. Fusinato, bekannt für seine Experimente im Bereich der improvisierten Musik, kombiniert in diesem Projekt verschiedene Medien, um eine intensive Erfahrung von Klang, Stille und visuellen Eindrücken zu schaffen. Mit einer Mischung aus extremen Noise-Klängen, elektronischer Musik und performativen Elementen untersucht „Deleterious exhalation“ die Wahrnehmung des Publikums und die Auswirkungen von Geräuschen auf das individuelle Erleben. Noise, Stille, Moers - Seid ihr dabei? 🤩 ### 54. moers festival 6.-9. Juni 2025 NEU: Tickets gibt es in fünf Preiskategorien (40, 80, 120, 160, 300 Euro) – ihr entscheidet, welche Preisstufe für euch am besten passt! Alle Tickets gelten für 4 Tage Festival inklusive Camping! 👉 www.moers-festival.de/tickets (Link in Bio) Foto/Video: © Marco Fusinato
Motoko Honda (piano), Bart Maris (trumpet)
Motoko Honda (piano), Bart Maris (trumpet)
Motoko Honda (piano), Bart Maris (trumpet)
John Dikeman (sax) Thomas Florin (piano), Nicolas Field (drums) Bart Maris (trumpet)
John Dikeman (sax) Thomas Florin (piano), Nicolas Field (drums) Bart Maris (trumpet)
John Dikeman (sax) Thomas Florin (piano), Nicolas Field (drums) Bart Maris (trumpet)
Luis Melo (clarinet), Daan VanReybroeck (electronics), Nikolaas Van Belle (guitar), Bart Maris (trumpet) + session
Luis Melo (clarinet), Daan VanReybroeck (electronics), Nikolaas Van Belle (guitar), Bart Maris (trumpet) + session
Luis Melo (clarinet), Daan VanReybroeck (electronics), Nikolaas Van Belle (guitar), Bart Maris (trumpet) + session
Workshop plus Jam-Session with Bart Maris, in Leerstand.
Organised by Oussama Serestou.
Workshop plus Jam-Session with Bart Maris, in Leerstand.
Organised by Oussama Serestou.
Workshop plus Jam-Session with Bart Maris, in Leerstand.
Organised by Oussama Serestou.