Der Kasper schlägt die Fliegen tot Ein gigantischer musikalisch-zirzensischer Überlebenskampf mit vielen Fliegen, Artist*innen, zwei Kränen und Riesenmarionetten „Fliegen aus aller Welt kommen in Ihre Stadt, sie sitzen an den Wänden, krabbeln über Plätze und hocken auf Dächern, das Gesumme wird unerträglich. Ein sechzehn Meter hoher Kasper kommt mit seiner riesigen Fliegenklatsche und will dem Spuk ein Ende bereiten: Ein gigantischer Totentanz zum Thema Widerstand, Vielfalt, Diversität und Solidarität.“ 23. - 25. Mai @figuren.theater.festival 7. - 9. Juni 25 @moersfestival Credits: Konzept, Bau, Spiel: Stefanie Oberhoff, Nick Wilson, Rebecca Rutter, Erin Hall, Andy Freer, Jule Lotte Bröcker, Anne Brüssau, Frederic Ehlers, Helga Lázár, Claude Bwendua, Pino Lourdes Fels, Anni Krausche, Lal Lucie Kreusch, Anne Bellmann, Ronja Rienecker, Lucile Hoffmann, Rollsplitt-Bande Stuttgart uvm. Akrobatik: Bellina Sörensen, Bela Janela, Till Nollmann Komposition und Livemusik: Johannes Werner, Christoph Ogiermann, Mireila Vendrel de Alamo, Huguette Tolinga Gütesiegel Kultur* / Stefanie Oberhoff (Stuttgart) in Kooperation mit @figuren.theater.festival Erlangen, der @hmdk_stuttgart Stuttgart und @snuffpuppets (Melbourne). Gefördert von der Stadt Stuttgart / Kulturamt Bereich Theater und Tanz, der Stadt Erlangen, dem Bayrischen Staatsministerium, sowie dem @fondsdarstellendekuenste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Figurenbau in Kooperation mit dem @kunstvereinwagenhalle, dem Festival #4Kontrast Cal Rosal und dem Kulturzentrum KONVENT 0 Cataluña. Music on post: Christoph Ogiermann - Der kleinere Schwarm #spyflies #giantpuppets #figurentheater #puppentheater #stuttgart
Wohnmobilstellplätze beim moers festival 🚍 Für alle, die an Pfingsten mit ihrem Wohnmobil/Camper das moers festival besuchen wollen, haben wir wichtige Infos: 👉Kategorien & Preise 1. am Solimare (inkl. Wasser & Strom): 15€/Nacht 2. auf dem Parkplatz (kein Wasser, Strom buchbar): a) WoMos bis 9m Länge: 13€/Nacht inkl. Strom, 10€/Nacht exkl. Strom b) Busse bis 5,4m Länge: 13€/Nacht inkl. Strom, 10€/Nacht exkl. Strom 👉Anfragen Meldet euch bitte unter info@moers-festival.de und gebt folgende Informationen an: Zeitraum (früheste Anreise 6.6., späteste Abreise 10.6.), Fahrzeuglänge & ggf. Tarif ( mit/ohne Strom). 👉Prinzip first come, first served Wir melden uns per Mail zurück (Zuteilung Stellplatznummer, Infos zur Anfahrt, Zahlung etc.). Alle Informationen findet ihr auch auf unserer Webseite: www.moers-festival.de/infos/schlafen/ #moersfestival #moers #festival Foto: Dennis Hoeren
📣Musiker*innen gesucht! Für das Partnerschaftsprojekt XN / Experimental Encounters zwischen dem moers festival und dem Huddersfield Contemporary Music Festival (UK) suchen wir Workshop-Teilnehmer*innen! Das Projekt fokussiert sich auf Improvisation und verbindet Genres wie Jazz, freie Improvisation, Komposition und elektronische Musik, mit einem besonderen Augenmerk auf aufstrebende Künstler*innen, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. In dem dreitägigen Workshop werden die Prozesse der Erkundung, des Experimentierens, der Hör- und Spielübungen und des Studiums von halbgeleiteten Partituren erforscht, die in einem neuen Ensemblestück für Improvisator*innen gipfeln, das im Hauptprogramm des 54. moers festivals zur Aufführung kommt. Projektzeitraum: 5. bis 8. Juni 2025 Projektleitung: Angharad Davies, Violine und Komposition Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, den 16. Mai 2025. Alle Informationen zum Projekt und zur Bewerbung 👉www.moers-festival.de/experimental-encounters XN wird finanziert durch die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) und Phonographic Performance Limited (PPL) mit Unterstützung des Goethe-Institut London.
Eduardo Marraffa – sax
Salvoandrea Lucifora – trombone
Aaron Lumley – double bass
Onno Govaert – drums
Bart Maris – trumpet
Eduardo Marraffa – sax
Salvoandrea Lucifora – trombone
Aaron Lumley – double bass
Onno Govaert – drums
Bart Maris – trumpet
Marraffa und Maris trafen sich zum ersten Mal 2015 bei Spinifex Maximus. Nachdem Marraffa mit seinem Quartett nun wieder in der Gegend ist, treffen sie sich erneut – in Dortmund, in der Parzelle im Depot. Onno Govaert (Schlagzeug) und Aaron Lumley (Kontrabass) bilden die Rhythmusgruppe und haben schon mehrmals mit Bart Maris zusammengespielt. Darüber hinaus wird der italienische Posaunist Salvoandrea Lucifora mit von der Partie sein, … es wird ein Konzert voller Feuerwerk.
Eintritt frei(willig) – „Hutkonzert”
https://www.parzelledortmund.de/2025/04/17/marraffa-4-bart-maris/
Improviser in Residence 2025, Bart Maris, und Simon Camatta spielen eine Hommage an Hanns Dieter Hüsch zu seinem 100. Geburtstag.
Bart Maris - Trompete
Simon Camatta - Schlagzeug
Improviser in Residence 2025, Bart Maris, und Simon Camatta spielen eine Hommage an Hanns Dieter Hüsch zu seinem 100. Geburtstag.
Bart Maris - Trompete
Simon Camatta - Schlagzeug
Improviser in Residence 2025, Bart Maris, und Simon Camatta spielen eine Hommage an Hanns Dieter Hüsch zu seinem 100. Geburtstag.
Bart Maris - Trompete
Simon Camatta - Schlagzeug
Der Verein "Erinnern für die Zukunft" hat Bart Maris, Anne-Frank-Gesamtschule, Geschwister-Scholl-Gesamtschule sowie die Gesamtschule Niederberg zu dieser Veranstaltung eingeladen. Es werden Konzerte von 10-15 Minuten Dauer präsentiert.
Der Verein "Erinnern für die Zukunft" hat Bart Maris, Anne-Frank-Gesamtschule, Geschwister-Scholl-Gesamtschule sowie die Gesamtschule Niederberg zu dieser Veranstaltung eingeladen. Es werden Konzerte von 10-15 Minuten Dauer präsentiert.
https://erinnernfuerdiezukunft-moers.de/
Der Verein "Erinnern für die Zukunft" hat Bart Maris, Anne-Frank-Gesamtschule, Geschwister-Scholl-Gesamtschule sowie die Gesamtschule Niederberg zu dieser Veranstaltung eingeladen. Es werden Konzerte von 10-15 Minuten Dauer präsentiert.