mf25_Logo_weiss

Foreshores Rising (UK)

X perimental N counters / XN

David Sappa (kinetic sound sculptures, effects pedals)

Foreshores Rising wurde von David Sappa entwickelt und besteht aus kinetischen und nicht-kinetischen Klangobjekten. Diese Objekte sind aus Fundstücken vom Ufer der Themse gefertigt - alte Nägel, Haken, Splitter, Rohrstücke, Glaskugeln, Treibholz und Glas. Ergänzt werden sie durch experimentelle field recordings, die direkt an den Fundorten gemacht wurden. Die Klänge diffundieren und resonieren aus den Materialien selbst.

Das Projekt arbeitet mit Materialerinnerungen, Animismus und nicht-linearen, konfluierenden Zeitlinien – der Idee, dass die Vergangenheit Schatten auf die Gegenwart wirft. Ziel ist es, diese vergangenen Geschichten physisch wieder lebendig werden zu lassen, durch gespenstische Materialassemblagen, Bewegung und Klang. Die Geschichten werden dabei durch improvisierte Darbietungen herausgearbeitet. 

kuratiert von Graham McKenzie (artistic director hcmf)

XN ist ein Partnerschaftsprojekt zwischen dem moers festival und dem Huddersfield Contemporary Music Festival (= hcmf//) (UK). Das Projekt fokussiert sich auf Improvisation und verbindet Genres wie Jazz, freie Improvisation, Komposition und elektronische Musik, mit einem besonderen Augenmerk auf neue, aufstrebende Künstler*innen. hcmf//, das größte internationale Festival für zeitgenössische Musik im UK, bietet eine Plattform für innovative Programmgestaltung, die Künstler*innen weltweit Chancen zur Präsentation und Weiterentwicklung bietet. Durch die Förderung von Kooperationen und künstlerischer Synergie stärkt XN das europäische Netzwerk der neuen Musikszene. 

XN wird finanziert durch die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) und Phonographic Performance Limited (PPL) mit Unterstützung des Goethe-Instituts.


Kontakt Impressum AGB Datenschutz